"Auf den Punkt gebracht": Jetzt Termine für 2018 vereinbaren.
Buchen Sie jetzt ein maßgeschneidertes „Auf den Punkt“-Training für Ihr Unternehmen 2018.
Das macht die Terminfindung leichter und gibt Ihnen Planungssicherheit.
Workshop
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
In diesem Seminar lernen Sie, beim Reden und Schreiben auf den Punkt zu kommen. Ihr Nutzen liegt darin, dass Sie insgesamt besser verstanden werden. Sie zeigen Haltung, Struktur und Klarheit. Sie sparen sich und anderen Zeit, Geduld und Geld. Dadurch fallen Sie positiv auf und verkaufen sich selbst und Ihr Anliegen besser.
Sie erhalten Input zu Sprache, Struktur und zum Beziehungsaspekt verschiedener Alltagsformate wie E-Mails, Anschreiben, Executive Summaries, Stellungnahmen, Reden oder Präsentationen.
Sie arbeiten auch an eigenen Themen und Texten. Sie probieren mit anderen Menschen gemeinsam neue Dinge aus und landen am Ende mit einer kurzen Präsentation im Klartext-Gebiet.
Das war Klartext.
Die Seminarbeschreibung könnte aber auch so aussehen: „Angesichts der immer komplexer werdenden Umwelt und zunehmender betrieblicher Herausforderungen erleben Fach- und Führungskräfte erhöhte Anforderungen an ihr Kommunikationsverhalten. Um in Meetings, Verhandlungen oder Präsentationen erfolgreich zu kommunizieren, müssen sie Komplexität reduzieren und ihre eigene Agenda zielgruppenspezifisch formulieren…“
Wir ersparen Ihnen den Rest. Das war KEIN Klartext und Sie ahnen jetzt, worum es geht.
INHALTE (zwei Tage inhouse)
- Selbstbild
Die eigene Verantwortung für das Verstandenwerden
Den Situationsrahmen erkennen und das eigene Bild darin gestalten - Sprache
Die richtigen Worte und Kernaussagen finden
Abschied von Phrasen und Floskeln
Ergebnis: Sprach-Checkliste für das Verstandenwerden - Struktur
Den passenden Aufbau erkennen und Vielfalt bündeln
3 Grundformate für verschiedene Ziele (Nachricht/Pyramide, Klartext in 4 Schritten, Powerstatement)
Elemente, die Vielfalt reduzieren
Ergebnis: Struktur-Checkliste für das Verstandenwerden - Beziehung
Emotionen wecken durch Metaphern, Bilder und Storytelling
Empathie für verschiedene menschliche Entscheidungsmuster
Menschen motivieren, mobilisieren und Beziehungs-Check für das Verstandenwerden
Methoden: Trainerimpulse, Reflexion im Plenum, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen an eigenen Themen und Fallbeispielen, kurze Präsentationen und Feedback.
Zielgruppe: Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter, Kommunikatoren, Selbstständige, die sprechend und schreibend noch besser auf den Punkt kommen und überzeugen wollen.
Investition: Preis nach Absprache, Sonderkonditionen für Non-Profit-Unternehmen
100 Prozent positive Bewertungen. Das sagen Teilnehmer:

„Ein tolles Seminar. Auf den richtigen Punkt gebracht.“
Theres Gniwotta
Sandra Bechmann
Carsten Paulsch